* bitte bedenken Sie das nicht alles unter Arbeitszeit fällt, da man als Familie zusammenlebt und das Aupair als Familienmitglied auf Zeit in das Familienleben integriert werden soll und gewisse Dinge zum gemeinsamen Familienleben zählen. Außerdem ist das Taschengeld in Österreich einer der höchsten in Europa, somit können Sie eine gewisse Flexibilität vom Aupair erwarten
a) In Österreich muss ein AuPair als geringfügig beschäftigt bei der Gebietskrankenkasse angemeldet und bei der gesetzlichen Unfallversicherung, sowie Vorsorgekasse angemeldet werden. Die AuPair Beschäftigung ist im Hausangestellten Gesetz geregelt. Einem AuPair stehen bei einem AuPair Aufenthalt 15 Monatsgehälter zu. Bei einem kürzerem Aufenthalt wird dies anteilsmäßig abgerechnet. Daher empfiehlt sich einen Steuerberater zu beauftragen oder das Service über unseren Hauseigenen Steuerberater zu nutzen, dann sind sie auf der sicheren Seite, was die gesamte An- und Abmeldung, sowie die laufende Abrechnung mit dem AuPair betrifft. Siehen Sie auch Lohnverrechnung Service
b) weitere Infos zur Versicherung und unser Versicherungs-Tipp
Voraussetzungen für Gastfamilien
Voraussetzungen für Gastfamilien
Wenn Sie alle Fragen mit „ja“ beantwortet haben – können Sie ein Aupair bei sich aufnehmen!
Wenn du eine oder mehrere Fragen mit „nein“ beantwortet wurde fehlen leider wichtige Voraussetzungen, um ein Aupair nach Österreich zu holen.
Vertrag, Versicherung und Führerschein
AuPairs und Gastfamilien in Österreich sollten gemeinsam den österreichischen AuPair Vertrag (in Deutsch) unterschreiben. Das AMS benötigt die deutsche Vertragsversion.
AuPairs brauchen während ihres Aufenthalts im Gastland eine gültige Kranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherung.
Aber warum ist eine Au Pair-Versicherung wichtig?
Eine Versicherung ist für AuPairs und Gastfamilien der erste Schritt zu einem sorgenfreien Aufenthalt. Der Krankenversicherungsschutz sollte Behandlungskosten im Ausland in vollem Umfang sowie einen Krankenrücktransport abdecken. Auch zu beachten sind die Assistance-Leistungen, die deckt die Organisation und Kostenübernahme der Anreise eines Familienangehörigen bei einer schweren Erkrankung des AuPairs. Es gibt einerseits die Möglichkeit von der privaten AuPair Versicherung, hier empfehlen wir Ihnen den speziellen Tarif für Österreich von: www.care-concept.de oder Sie nehmen die Selbstversicherung über die Österreichische Gebietskrankenkasse.
Wie wichtig ist der Führerschein für AuPairs?
Grundsätzlich ist der Führerschein nicht Voraussetzung für einen AuPair Aufenthalt.
Es ist jedoch immer ein großer Vorteil, wenn ein AuPair einen Führerschein besitzt. Viele Aufgaben – nicht alle – erfordern die Benutzung eines Autos. Natürlich nützt der Führerschein wenig oder gar nicht, wenn das AuPair nicht die nötige Fahrpraxis hat. Halten Sie mit Ihrem Aupair Rücksprache ob das Auto für private Fahrten vom Aupair genutzt werden darf und klären Sie alles genau im Vorfeld.
Wenn das AuPair mit dem Auto fahren soll, müssen Sie Folgendes beachten: